Nachwuchsarbeit

Dem Arbeitskreis Gemeindepädagogik ist es ein wichtiges Anliegen, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu vernetzen und zu fördern. Alle 3–4 Monate finden Online-Treffen des wissenschaftlichen Nachwuchses statt, die dem fachwissenschaftlichen Austausch und der persönlichen Begegnung und Unterstützung dienen.


Programmankündigung: Nachwuchstreffen Gemeindepädagogik am 15. Mai 2025, 9-10:30 h, digital

Wir freuen uns, beim kommenden digitalen Treffen des akademischen Nachwuchses in der Gemeindepädagogik Dr. Felicitas Held begrüßen zu dürfen. Sie wird einen Einblick in ihr aktuell laufendes Habilitationsprojekt geben, in dem sie sich mit Identitätskonstruktionen von Frauen in Freikirchen am Beispiel der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) beschäftigt. Nach einem ca. 30-minütigen Impuls wird es Raum für gemeinsame Diskussion und Austausch zu dem Thema sowie Neuigkeiten darüber hinaus geben. Das Treffen bietet damit nicht nur spannende inhaltliche Perspektiven, sondern auch Gelegenheit zur kollegialen Vernetzung für Menschen, die sich zum akademischen Nachwuchs dazu zählen wollen.

Am 12. März 2025 fand das digitale Treffen im Rahmen der Kooperation von AKGP (Arbeitskreis Gemeindepädagogik e.V.), AKRK (Arbeitskreis katholische Religionspädagogik/Katechetik) und dem Graduiertennetzwerk GwR (Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik) statt. Im Fokus stand das Thema kumulative Qualifikationsschriften.

Buchcover Handbuch Gemeindepädagogische Praxisforschung

Bei der Sitzung des AK GP Nachwuchstreffens am 10. Oktober 2024 gab es eine Buchvorstellung des Handbuchs Gemeindepädagogische Praxisforschung. Bei der Buchvorstellung wurde auf spielerische Art und Weise der Inhalt besprochen und relevante Aspekte für die Erweiterung der Disziplin sowie ihrer methodologischen Fragestellungen diskutiert. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, während des Treffens ein Exemplar des Handbuchs zu gewinnen.

Am 28. September 2023 war Prof. Dr. Martin Ubani in unserem Online-Treffen zu Gast. Er ist Professor für Religious Education an der University of Eastern Finland.

Am 20. Juli 2023 tauschten wir uns mit Prof. Dr. Dirk Oesselmann, Professor an der EH Freiburg, über das Thema Wege zur HAW-Professur im Fachbereich Gemeindepädagogik aus.


Auf den Symposien des AK Gemeindepädagogik haben Nachwuchswissenschaftler:innen die Möglichkeit ihre Forschungsprojekte vorzustellen.

Ihr Ansprechpartner: Stefan van der Hoek

Titelbild: Sigmund / Unsplash